Der Ring des Nibelungen im Budapester Opernhaus
Im Opernhaus der Donaumetropole, wo einst Liszt, Mahler, Hubay, Dohnányi, Bartók, Kodály und Klemperer am Werk waren, genießen wir die Tetralogie als Wagnersches opus summum. Außer diesen großartigen Musikereignissen beschäftigen wir uns mit der Architektur der ungarischen Hauptstadt und der Landesgeschichte der Magyaren.
- Termin
- 09.-13. November 2023
- Gruppengröße
- 5-15 Pers.
- Anmeldefrist
- 31. Juli
1. Tag, 09.11., Do Pester Innenstadt und Budaer Panorama
Flug bzw. Bahnfahrt während des Vormittags nach Budapest. Transfer zu unserem Hotel Corvin**** in der Franzstadt. Begrüßungsmittagessen im Café Centrál. Anschließend Orientierungsrundgang im Universitätviertel. Nach den Vorbereitungen für den heutigen Musikabend im neu restaurierten neorenaissance Opernhaus absolvieren wir eine einstündige Lichterfahrt (17:00-18:00) auf der Donau, inmitten einer herrlichen Kulisse. Dann fahren wir mit der ältesten U-Bahnlinie des europäischen Festlandes zur Oper.
Das Rheingold
Beginn um 19:00
2. Tag, 10.11., Fr Auf der Pester Seite und im Budaer Burgviertel
Nach dem Frühstücksbuffet unternehmen wir Spaziergänge auf der Pester Seite (Fußgängerzone, ev. Kirche am Deák tér, Abstecher zum Judenviertel, Stephansbasilika, Postsparkasse, Sowjetobelisk) und sprechen über den Volksaufstand 1956. Den Erläuterungen folgen Kaffee und Kuchen in einem Jugendstil-Café. Dann wird das Budaer Burgviertel mit der Matthiaskirche angepeilt. Um 13 Uhr herum kehren wir zu unserem Hotel zurück, um ein fakultatives Mittagessen zu uns zu nehmen. Um 16:15 sind wir soweit mit Taxen zum Musikabend zu fahren.
Die Walküre
Beginn um 17:00
3. Tag 11.11., Sa Liszt und Sissi
Den Tag beginnen wir mit einer Führung im Liszt-Gedenkmuseum der Alten Musikakademie. Danach fahren wir mit unserem Bus nach Gödöllő, wo sich das Lieblingsschloss von Sissi befindet.
Siegfried
Beginn um 16:00
4. Tag 12.11., So Ungarische Landesgeschichte
Den Vormittag verbringen wir mit der Besichtigung der landesgeschichtlichen Ausstellung des Nationalmuseums.
Götterdämmerung
Beginn um 16:00
In der Pause Abschiedsgetränk
5. Tag 13.11., Mo Zurück in die Heimat
Der Vormittag ist frei z.B. für ein Heilbad oder Besichtigungen im inzwischen weltberühmt gewordenen imposanten Haus der Ungarischen Musik im Stadtwald oder etwa das Kennenlernen der Zentralen Markthalle, wo Sie auch gastronomisch auf Ihre Kosten kommen. Erst am frühen Nachmittag sind wir soweit von Budapest einen wehmütigen Abschied zu nehmen. Transfer zum Bahnhof/Flughafen.
Der Paketpreis € 800/Person (EZ-Zschl.: € 165) enthält folgende Leistungen:
- Organisations- und Reiseleitungskosten
- Transfer vom/zum Flughafen/Bahnhof
- 3 Taxifahrten zum Opernhaus
- 4 Übernachtungen mit Frühstück im 4-Sterne-Hotel Corvin Sissi
- Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Kaffee + Kuchen in einem Jugendstil-Kaffeehaus
- 1 Hauptmahlzeit im Café Centrál
- Karten für 4 Musikereignisse mit Sitzplätzen der guten Mittelkategorie
- Fahrscheine für öffentliche Verkehrsmittel in Budapest (über 65 Jahre fährt man gratis)
- Kleinbus nach Gödöllő
- Lichterfahrt auf der Donau
- Eintrittsgelder + Führungen im Liszt Museum, dem Nationalmuseum, der Matthiaskirche und dem Gödöllőer Schloss
- Abschiedsgetränk
Nach der Anmeldefrist wird Ihnen mitgeteilt, ob die notwendige Gruppengröße erreicht wurde. Falls die Reise startet, werden Sie höflichst gebeten, eine Anzahlung von € 50/Person zu überweisen: Alexander Matyas, DE16 6115 0020 0103 4268 73, SWIFT-BIC: ESSLDE66XXX. Im Falle eines Rücktritts wird diese Summe als Stornogebühr zurückbehalten.
Die Bahn- bzw. Flug- und Versicherungskosten sind im Paketpreis nicht inkludiert!